In diesem Artikel erfährst du, wie ich nach Jahren endlich zum Meditationsfan wurde, obwohl ich lange dachte, ich kann einfach nicht meditieren. Ich nehme dich mit auf meinen Weg, und bin mir sicher, danach findest auch du deinen ganz persönlichen Weg zur regelmäßigen Mediation und mehr Ausgeglichenheit. Alles fing beim Abwaschen an. Echt! Willst du auch endlich meditieren lernen? Dann lies weiter!
Meditieren, das ist nichts für mich. Das dachte ich zumindest sehr lange. Ich schaffte es einfach nicht so zu meditieren, wie alle anderen. Egal, wie sehr ich es wollte.
Dieser blöde Meditationssitz war einfach so ungemütlich und ich konnte diese Stille nicht lange ertragen, weil dann ganz schnell das Gedankenkreisen begann.
Endentspannung nach dem Yoga – endlich meditieren lernen
Einfach nur entspannen und nicht denken müssen, das klappte bei mir lange nur nach ganzen 90 Minuten Yoga und dann auch erst ganz zum Schluss in der Endentspannung. Ich liebte diese Gefühlt von, ich kann hier jetzt die nächsten 100 Jahre liegen bleiben und alles ist okay. 🥰 Aber richtig meditieren, das klappte lange nicht, denn ich konnte einfach nicht abschalten.
Beim Abwaschen meditieren
Einige Jahre (bzw. eher ein Jahrzehnt) später entdeckte ich den Podcast von Koalamind und ihre geführten Mediationen. Geführte Mediationen: Das Mittel gegen mein Stille-Problem und das Gedankenkreisen.
Und so begann ich während des Abwaschens mit geführten Mediationen, das Meditieren endlich zu lernen. Ja, während des Abwaschens! Wirklich wahr!
Mein Freund kam zu der Zeit oft in die Küche und erschreckte mich, weil er mich nur abwaschen sah. Meine Worte “Ich meditiere.” verwirrten ihn regelmäßig. 😂
Sitzend auf dem Sofa meditieren lernen
Nachdem das Meditieren beim Abwaschen gut geklappt hatte, probierte ich es auf dem Sofa sitzend. Das klappte auch nach etwas Übung sehr gut.
Und so meditierte ich regelmäßig weiter auf dem Sofa sitzend, immer mit dem Podcast von Petra im Ohr.
Ich begann auch Petras kostenlose 14-tägige Meditationschallenge, schaffte es aber, soweit ich mich erinnere, nicht ganz bis zum Ende dieser.
Nachdem ich im Podcast immer wieder von Petras MBSR-Kursen gehört hatte, meldete ich mich 2022 zu solch einem Kurs an.
Liegend endlich meditieren lernen
Ich war keine besonders aufmerksame Teilnehmerin, denn wir entschieden uns kurzfristig für einen Umzug und das lenkte mich etwas ab.
Aber ich fand bereits am Kursanfang meine Lieblingsmeditation – den langen Bodyscan.
Einen 45-Minütigen Bodyscan, mit dem ich es nun endlich schaffte, richtig zu meditieren. 🎉
Bis heute ist der Bodyscan meine Lieblingsmeditation.
Vor Kurzem habe ich die Einschlafmediationen von Petra entdeckt und kann diese auch sehr empfehlen. Hier findest du einen kurzen Bodyscan zum Einschlafen.
Gehmeditation
Um endlich meditieren zu lernen, kannst du auch Gehmediationen ausprobieren und sie z. B. in einen Spaziergang einbauen. Ich liebe Gehmediationen, als kleine Zwischenentspannung, beispielsweise in der Mittagspause. Richtige Tiefenentspannung ist dabei aber natürlich nicht möglich, das gelingt mir wirklich bisher nur im Bodyscan und teilweise, wenn ich sitzend auf meinem Balkon meditiere, vorzugsweise an einem Sommerabend. 🧘🌺
In Stille meditieren lernen
Langsam werde ich auch immer besser darin, in Stille zu meditieren, dabei helfen mir Meditationen, die mit einer geführten Meditation beginnen und in Stille enden.
Grübeln vorziehen durch Mediation
Ein letzter Erfahrungsbericht. Meditieren heißt nicht denken und einfach nur Ruhe im Kopf, so wird es oft vermittelt. Komplette Ruhe im Kopf, gibt es bei mir auch während des Meditierend nicht, aber das ist okay.
Vor einigen Jahren hörte ich eine Mediationslehrerin mal sagen, wir können mit dem Meditieren das Grübeln vorverlegen.
Das entspricht ganz meiner Erfahrung. Ich schlafe besser, seit ich regelmäßig meditiere und liege nicht mehr so viel grübelnd wach, und falls doch, dann nutze ich eine Einschlafmediation.
Und das Grüben während der Meditation ist einfach so viel produktiver, als das Grübeln, was ich sonst so aus dem Alltag kenne, denn das Meditieren leitet bei mir das Grübeln um – aus dem Grübeln wird lösungsorientiertes Denken und tada!:
Ich habe mal wieder einfach nur durch Rumliegen und meditieren eine Lösung gefunden. 🍀🍀🍀
Pausen können auch produktiv sein! So stärkst du durchs Meditieren auch deine Resilienz, denn Lösungsorientierung ist eine der 7 Säulen der Resilienz.
Hast du jetzt Lust bekommen, es doch noch mal mit dem Meditieren zu versuchen?
Ich hoffe, meine Tipps helfen dir, bei deinem Weg zum regelmäßigen Meditieren.
Berichte sehr gerne in den Kommentaren, von deinen Erfahrungen und ob meine Tipps für dich hilfreich waren. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen.🧘♀️💙
Weiterführende Links
Hier findest du einen langen Bodyscan von Katia auf Youtube.