Willst du auch endlich deine Träume und Ziele verfolgen? Dann ist dieser Blogartikel genau das richtige für dich. Meine Dreierkombo zur Erreichung der eigenen Träume hilft sicherlich auch dir.
Diesen Artikel habe ich bereits im Februar geschrieben, mein ausgeprägter Perfektionismus hat mich allerdings bisher davon abgehalten, ihn zu veröffentlichen, aber jetzt ist Schluss damit.
Mein Jahresmotto 2025 ist „Don’t call it a dream. Call it a plan.“
Oh, jetzt muss ich aufpassen, dass ich diesen Artikel nicht auf Englisch schreibe. Das passiert mir schnell, weil wir zuhause Deutsch und Englisch sprechen, und ich somit ganz gut im Sprachen mixen und von einer zur anderen Sprache wechseln bin.
Aber das wird ein Artikel auf Deutsch, also keine Angst. Ich hoffe du nimmst für dich auch die ein oder andere Idee mit, wie du deinen Träumen näher kommen kannst. Mit Journaling natürlich, aber wie genau, darauf gehe ich in diesem Artikel ein.
So geht es 2025 in Richtung Traumerfüllung
Mein Jahresmotto „Don’t call it a dream. Call it a plan.“ bedeutet für mich, dass ich 3 Dinge tun muss, um meinen Träumen und Zielen näher zu kommen. Und ich bin mir sicher, diese Dreiercobo wird auch dir auf deinem Weg helfen.
Ich werde endlich…
- Mehr auf meine eigenen Bedürfnisse hören.
- Meine Erwartungen erfüllen und nicht vorrangig die der anderen.
- Und ich werde meine Ziele immer im Auge behalten.
Wie genau ich das tun werde, verrate ich dir in den nächsten Abschnitten.
Endlich mehr auf meine eigenen Bedürfnisse hören
2025 höre ich endlich mehr auf meine eigenen Bedürfnisse, anstatt als erstes die Bedürfnisse anderer zu erfüllen. Denn nur wenn ich gut für mich sorge, kann ich gut für andere da sein und auch für mich selbst.
Ich möchte häufiger raus aus dem Funktionsmodus und rein in den bedürfnisorientierten Modus, in einen Flow, der sich gut anfühlt.
Was mir bisher am meisten dabei hilft, meine Bedürfnisse gut wahrzunehmen, sind Mediationen und lange Spaziergänge und danach eventuell das Schreiben.
Ich werde 2025 mindestens einen langen Bodyscan pro Woche machen und wenn ich einen guten Kurs finde, an einen Mindful Self-Compassion-Kurs teilnehmen.
Und mein Selbstfürsorgejournal wird weiter ausgefüllt werden.
Meine Erwartungen erfüllen und nicht vorrangig die der anderen
Im Erwartungen anderer erfüllen bin ich gut.
Meine eigenen Erwartungen und Träume möchte ich mir 2025 bewusster machen, wie genau, das muss ich noch herausfinden.
Gerade führe ich das erste Mal ein Sommer-Journal, weil dieser Sommer ein ganz besonderer für mich ist, denn ich fühle mich das erste Mal in meinem Leben wirklich frei von Erwartungen und Ängsten.
Anfang des Jahres habe ich mich darauf konzentriert, mir meine Erwartungen an mich und andere bewusster zu machen.
Welche Erwartungen stelle ich tagtäglich tatsächlich an mich?
Und was sind eigentlich Träume? Ziele bei denen wir von Anfang an davon ausgehen, dass die Erfüllung relativ unwahrscheinlich ist bzw. lange dauern wird? Das ist ein interessanter Gedanke, der mir da gerade beim Schreiben in den Kopf kam.
Also vielleicht sollte ich mehr Träume und weniger Erwartungen formulieren!?
Das klingt nach einer guten Idee. Was sagst du? Machst du mit?
Ich weiß, ich mixe hier gerade Erwartungen, Ziele und Träume, aber für mich ergibt das gerade Sinn.
Auf ein Jahr voller Träume und weniger Erwartungen an uns selbst und andere.
Meine Ziele immer im Auge behalten
Um meinen Träumen näher zu kommen, darf ich meine Ziele nicht aus den Augen verlieren. Wie du wahrscheinlich weißt, das passiert nur zu leicht.
In diesem Jahr möchte ich meine Ziele und Träume nicht aus den Augen verlieren, um am Ende sagen zu können: Ja, das war die richtige Richtung.
Wie wird mir das gelingen? Definitiv wird mein Bullet Journal mir eine große Hilfe sein.
Mit Hilfe des Bullet Journalings werde ich meine großen Ziele herunterbrechen auf kleine Zwischenziele, die ich auf mehrere Tage und Wochen verteile.
Was das Bullet Journaling angeht, darf ich allerdings noch ganz viel lernen, deshalb habe ich mir einen ersten Bullet-Journal-Kurs gekauft, den „Bujo® Basics & Beyond Course“ von Ryder Carroll.
Außerdem werde ich mich, bevor ich mich ans Lösen aufkommender Problem mache, an meine zwei wichtigen Fragen erinnern:
- Ist das Problem wirklich schon ein Problem, oder glaube ich nur, dass es in Zukunft ein Problem werden wird? (Wird ist bei mir übrigens das richtige Wort und nicht könnte, denn ich neige dazu, immer vom Schlimmsten auszugehen. Im Katastrophisieren bin ich Weltmeisterin.)
- Wenn es tatsächlich ein Problem ist: Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich mich jetzt nicht sofort darum kümmere? Und was könnte bestenfalls passieren?
Und, ganz wichtig, ich werde mich regelmäßig an Pausen erinnern, um ein Festecken im Funktionsmodus, und somit ein weniger bedachtes Abarbeiten von Aufgaben, zu vermeiden.
Sollte ich doch hin und wieder mal im Funktionsmodus feststecken, hilft mit Sicherheit ein langer Bodyscan oder auch ein langer Spaziergang. Beides unterstützt mich dabei, die Gedanken und Aufgaben zu sortieren. Was hilft dir in solchen Situationen? Teile es gerne in den Kommentaren mit uns.
Davon träume ich 2025
- Ich möchte 2025 einige Wochen lang in Spanien leben. (Das Apartment in Valencia ist schon gebucht 🎉, nur die Flüge fehlen noch.)
- ✅ Ich möchte einen spanischsprachige:n Tandempartner:in finden, bestenfalls sollte diese Person in dem Ort leben, in dem ich 2025 leben werde. Mal sehn, wenn ich so auf conversationexchange.com kennenlernen werde.
- Mein „Kommunikation bei Demenz“ – Forschungsprojekt soll endlich richtig in Schwung kommen, und ich möchte darüber auf valeskastein.de berichten.
- 2025 möchte ich 50 Blogartikel schreiben. Mal schauen, ob das was wird!?
- Ich möchte endlich wieder eine Reitbeteiligung in Berlin finden. Gar nicht so einfach, in Niedersachsen wäre das leichter.
- Ich ich wünsche mir wieder regelmäßig Zeit mit Pferden in der Natur, nur ich und mind. ein Pferd.
- ✅ Meine Bullet-Journal-Fähigkeiten verbessern. Da bin ich noch Anfängerin, deshalb habe ich mir Anfang 2025 den „Bujo® Basics & Beyond Course“ von Ryder Carroll (auf Englisch) gekauft. Die ersten Schritte bin ich im letzten Jahr mit der kostenlosen Einführung von Ryder gegangen. Here you can sign up for the free introduction.
- Und ich werde mindestens einmal pro Woche einen mehrstündigen Spaziergang machen.
- Ich möchte meine erste Schreibchallenge für Töchter narzisstischer Mütter launchen.
Du willst in den verbleibenden Monaten des Jahres 2025 deinen Träumen auch näher kommen?
Willst du 2025 deinen Träumen und Bedürfnissen auch ein ganzes Stück näher kommen? Mein Newsletter unterstützt dich dabei. Melde dich jetzt hier an.
Blogartikelempfehlungen zum Thema Ziele setzen & verfolgen
- Mehr zum Thema Ziele setzen mit dem Bullet Journal findest du bei Punktkariert.
- Bei der Zeitplanerin findest du einen Artikel zum Thema Ziele setzen und verfolgen.
- Spannend ist auch der Artikel über A-, B- und C-Ziele.
- Bei Psychotipps gibt’s acht Tipps gegen unrealistische Erwartungen.
- Für die jenigen von euch, die ebenfalls zum Katastrophisieren neigen, könnte der Artikel von Psychologie heute interessant sein, er enthält Übungen zum Entkatastrophisieren.